Wir dürfen herzlich danke sagen für die gute Resonanz auf unseren Nepal-Vortrag. Wir hatten so viele interessierte Besucherinnen und Besucher, die aufmerksam die Fotos und persönlichen Erzählungen verfolgt haben. Und das Kirchl in Obertrot hatte nach der langen Corona-Einschränkungen auch mal wieder ein volles Haus. Werner und ich sind sehr dankbar dafür, dass der Verein Kultur im Kirchl großzügigerweise die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern den Projekten der Nepalhilfe Beilngries zur Verfügung gestellt hat. Insgesamt kamen 382 Euro zusammen.
Mit dieser Spende werden die im Vortrag vorgestellten Schulprojekte im Distrikt Sindhu-Palchok, östlich von Kathmandu, unterstützt. Dieses Mal werden wir nicht persönlich die Spende überbringen können, das war eine einmalige und unvergessliche Aktion in 2018.
Für uns wurde an dem Abend im Kirchl wieder die Erinnerung an eine atemberaubende Trekking-Tour lebendig und die vielen schönen Begegnungen in dem Himalaya-Staat. Doch damit wars noch nicht genug: an diesem Abend durften wir andere Reisende kennenlernen, die eine ähnliche Trekking-Tour gemacht haben. Wieder andere planen eine Wanderung im Annapurna-Gebiet. Danke für die anregenden Fragen und Gespräche. Wer mehr über die Nepalhilfe Beilngries wissen möchte, ist herzlich eingeladen, die Projekte auf deren Webseite zu verfolgen.
Außerdem war es ein toller Abend, bei der auch mal wieder Freunde, ehemalige Schulkameraden und Familie zusammenkamen, die sich schon lange nicht mehr getroffen hatten. Da merkt man erst, was während den Corona-Monaten gefehlt hat.
Danke an das Team im Kirchl, wie auch all den anderen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben. Der Bericht in den Tageszeitungen hatte viele Besucher animiert, sich auf den Erlebnisbericht einzulassen. Danke für die lebendigen Artikel “Eine Reise zum Dach der Welt”, der in der BNN am Samstag, 8. Oktober 2022 erschien. Danke auch an das Team vom Stadtanzeiger, das die Kirchl-Veranstaltungen stetig begleitet.
Endlich ist es soweit: am Dienstag, 11. Oktober 2022, 19.30 Uhr wird Werner im Kirchl, Obertsrot, über unsere Reise in Nepal berichten.
Nach zwei Anläufen im Jahr 2020 und 2021, die wir aufgrund der jeweiligen en Corona-Situation absagen mussten, haben wir mit den Verantwortlichen des Kirchl Kulturprogramms einen neuen Termin vereinbaren können.
Wir freuen uns darauf
Regina + Werner
Juni 2022
Unterwegs in Nepal – Trekking auf dem Annapurna Trail
Der Vortrag von Werner Meier zeigt Aufnahmen einer Trekkingtour in Nepal. Die erste Wanderetappe führt in neun Tagen zum Annapurna Base Camp auf 4.130 Meter, sicher eine der schönsten und abwechslungsreichsten Wanderungen der Welt. Fast alle Klimazonen werden durchwandert, nach dem üppigen Grün der Farndschungel und Fichtenwälder kommt man schließlich in die kargen Felsregionen. Auf spannenden Hängebrücken werden tiefe Schluchten überquert, und oftmals muss man die schaukelnden Metallgitter mit schwer bepackten Mulis teilen.
Eine zweite Wandertour auf dem Annapurna Circuit führte über den Thorung La, einen 5.416 Meter hoch liegenden Pass. Die Landschaft ist atemberaubend, und das im wörtlichen Sinne. Die Höhe fordert ihren Tribut, aber die Anstrengungen werden wettgemacht durch die einzigartige Sicht auf die gewaltigen Gipfel des Himalayas. Dort begegnet man auch den beiden Religionen, Hinduismus und Buddhismus und lernt heilige Orte und Klosteranlagen kennen.
Der Vortrag stellt nicht nur die einzigartige Wanderung um das Annapurna Massiv vor. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden auf der Bilderreise auch die historische und quirrlige Großstadt Kathmandu erleben mit ihren beeeindruckenden Tempelanlagen und bunten Märkten. Ebenso werden sie nach Pokhara entführt, das lieblich am Phewa-See liegt und die Entspannung und Ruhe nach dem anspruchsvollen Wandern bietet.
Die Reise begann mit einem Flug über den Himalaya, der spektakuläre Ansichten des höchsten Gebirges der Welt bot. Vor der Trekkingtour besuchten Regina und Werner Meier noch Schulen im Distrikt Sindhu-Palchok, östlich von Kathmandu. Dort konnten sie direkt eine Spende übergeben zum Wiederaufbau der durch das verheerende Erdbeben von 2015 zerstörten Schulgebäude. Die überwältigende Gastfreundschaft und das freundliche Willkommen in den Schulen gehörten zu den Höhepunkten der Reise in Land auf dem Dach der Welt.
Der Kalender 2020 “Namaste” wurde mit Aufnahmen dieser Trekking-Tour gestaltet und kann gegen eine Spende bei der Vortragsveranstaltung mitgenommen werden. Die Spenden werden dem Projekt “SchoolUp!” der Nepalhilfe Beilngrieß, insbesondere den Projekten in Thulosirubari, der „Ralf und Gerlinde Schule“, die von Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits ins Leben gerufen wurde, zufließen.
Vortrag: Dienstag, 11. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Eintritt: 7,- Euro
Vor 75 Jahren verstarb der Architekt und Komponist Richard Fuchs in seinem neuseeländischen Exil. Für Gernsbach hatte er als Architekt der 1928 erbauten neuen Synagoge eine besondere Bedeutung. Da er als Jude in den dreißiger Jahren verfolgt wurde, wählte er 1938 die Auswanderung und emigrierte nach Neuseeland. Allerdings wurden dort seine künstlerischen Werke zu seinen Lebzeiten nicht anerkannt. Sein Schicksal war es, in Deutschland verfolgt worden zu sein, weil er Jude war und in Neuseeland ignoriert zu werden, weil er Deutscher war.
Richard Fuchs wurde 1887 in Karlsruhe als Sohn einer Holzhändler-Familie geboren. Er wuchs mit seinen drei Brüdern und seiner Schwester in einer wohlhabenden und angesehenen Familie auf. Die jüdische Familie war völlig integriert in die Gesellschaft Karlsruhes. In der Familien-Historie wurde immer weitergegeben, wie seine Großeltern als Zuwanderer aus einfachen Verhältnissen nach Karlsruhe gekommen waren und „sie später stolz waren auf den beschiedenen Beginn der Familie“. Alle vier Söhne der Familie meldeten sich im Ersten Weltkrieg freiwillig als Soldaten.
Sein musikalisches Talent führte Richard Fuchs zu einem Studium der Musik an der Hochschule in Karlsruhe, dem folgte ein Studium der Architektur in Berlin. 1923 promovierte er an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Richard Fuchs heiratete 1920 Dora Stern. Das junge Ehepaar bezog eine stattliche Villa in der Kriegsstraße 120 in Karlsruhe. Für Richard Fuchs waren die zwanziger Jahre eine erfolgreiche Zeit als Architekt. Er entwarf Wohn- und Kaufhäuser, Hotels und Fabriken.
Den einzigen öffentlichen Auftrag erhielt Richard Fuchs 1927 mit dem Bau einer Synagoge für die jüdische Gemeinde in Gernsbach. Bereits 1923 hatte Fuchs auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in Karlsruhe einen jüdischen Kultraum geschaffen. Die Gernsbacher Synagoge war für ihn wie für Gernsbach ein herausragendes Bauwerk.
Wie Dr. Ulrich Schumann in den Begleittexten zu der Ausstellung des Arbeitskreises Stadtgeschichte zur Gernsbacher Synagoge 2018 schrieb, schuf Richard Fuchs ein „stimmungsvolles Ensemble, das für die historische Verwurzelung und Selbstverständlichkeit jüdischen Lebens in Deutschland steht“. In den Archiven hat Schumann genaue Angaben zur Ausführung der Synagoge gefunden. Darin fanden sich nicht nur exakten Pläne des Baukörpers, sondern klare Anweisungen für den Einsatz von Materialien und Farben. Detailliert war der Tora-Schrein mit seiner Umrahmung aus Majolika-Fliesen beschrieben, bis hin zu zwei Vorhängen, einer in Rot und einer in weiß für hohe Festtage.
Sonntag, 15. Juli 1928 war ein bedeutender Tag im Leben von Richard Fuchs: Die von ihm entworfene und erbaute Synagoge in Gernsbach wurde ihrer Bestimmung übergeben, und der Gemeindevorsteher der jüdischen Gemeinde Hermann Nachmann erhielt aus seiner Hand die Schlüssel des neuen Gebäudes.
In der Zeitung wurde damals die Leistung des Architekten gelobt: „Architektonische Schönheit vereinte sich mit vollständiger Zweckmäßigkeit“. Die jüdische Gemeinde bewunderte den Neubau in ihrer Chronik im Jahr 1928: „Der Bau kann nach seiner Vollendung als sehr gut gelungen und schön bezeichnet werden.“ Hermann Nachmann schrieb: „Es ist eine Zierde des lieblichen Murgtalstädtchens Gernsbach, dieses schöne Gotteshaus“. Dementsprechend groß war der Zustrom der Gäste und der Gernsbacher, die sich die Einweihung dieses Gebäudes nicht entgehen lassen wollten. Der Bezirksrabbiner aus Offenburg nahm die Weihe des Gotteshauses vor. Ernst Bernauer, Stadtpfarrer der katholischen Gemeinde, und Lehrer Münz für die evangelische Gemeinde sprachen jeweils Grußworte.
1938 wurde die Synagoge während des Novemberpogroms zerstört: Sie wurde von den Nationalsozialisten bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Heute erinnert nur der „Synagogenweg“, die Fußgänger-Verbindung zwischen Austraße und Blumenweg, und eine Gedenktafel an die einstige Synagoge.
Am heutigen Synagogenweg findet sich ein weiteres Gebäude des Architekten Richard Fuchs. 1929 schuf er das Wohnhaus aus Backsteinen für den Zahnarzt Gustav de Weerth.
In seiner erfolgreichen Karriere als Architekt verlor er niemals seine Liebe zur Musik und zum Komponieren. 1932 fand in Karlsruhe einen Konzert- und Liederabend mit seinen Werken statt. Die Zeitung urteilte danach: „Dr. Richard Fuchs ist nicht nur ein Architekt von Rang, er stellte sich für die Außenstehenden in überraschender Weise auch als Komponist von sehr beachtlichen Graden vor.“ Damals ahnte er nicht, dass dies die letzte Aufführung seiner Musik in Deutschland für viele Jahrzehnte war.
Nach dem Siegeszug der Nationalsozialisten wurde das Leben und Arbeiten für den Juden Richard Fuchs immer schwieriger. Den Maßnahmen, die Juden aus Beruf und dem öffentlichen Leben zu verdrängen, fiel auch Richard Fuchs zum Opfer. Bereits 1933 musste er Einschränkungen in seinen Arbeitsmöglichkeiten hinnehmen, ab 1935 wurde er mit einem Arbeitsverbot belegt, seine Kinder der Schule verwiesen. Nach dem Pogrom am 10. November 1938 wurde er von den Nazis nach Dachau abtransportiert und kam erst im Dezember wieder frei. Danach war ihm bewusst, dass er aus Deutschland mit seiner Familie fliehen musste, dass er als Jude keine Zukunft mehr in seinem Heimatland hatte. Seine Frau Dora setzte alles in Bewegung, damit sie das Land verlassen konnten. Sie verkauften ihr Haus in Karlsruhe, verschifften Möbel, Bücher und Noten in Containern und verließen mit ihren beiden Kindern Deutschland.
Als Richard Fuchs mit seiner Familie schließlich 1939 in Neuseeland ankam, hatte er Probleme, eine Anstellung in Wellington zu finden. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verschlechterte sich die Stellung von Richard Fuchs. Er wurde als Deutscher angesehen, er galt als „Enemy Alien“.
Eine Zeitlang hatte er gehofft, dass sein Stück „Vom jüdischen Schicksal“ aufgeführt wird. Der neuseeländische Dichter Alan Mulgan (1881-1962) hatte den deutschen Text des Chor-Werkes ins Englische übersetzt. Aber leider misslangen die Versuche. Letztlich fand erst 2015, fast 70 Jahre nach seinem Tod, die Premiere seines Werkes „Vom jüdischen Schicksal“ in Neuseeland statt.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erhielt er die neuseeländische Staatsbürgerschaft, auf die er sehr stolz war. Doch in den letzten 20 Monaten seines Lebens komponierte er nicht mehr. Seine Tochter konnte in ihren Erinnerungen nur Vermutungen über die Gründe anstellen: Ob es die Enttäuschung über die geringe Aufmerksamkeit war, die in Neuseeland seinen Kompositionen geschenkt wurde, oder die Trauer, als er von dem Tod seiner Schwester erfuhr, die 1943 in Auschwitz ermordet worden war.
Richard Fuchs starb nach kurzer Krankheit im September 1947. Seine Asche wurde in den Bergen Neuseelands beigesetzt.
Nach seinem Tod wurde einige Anläufe unternommen, seinem Werk gerecht zu werden. So wurde seine Komposition „New Zealand Christmas Carol“ 1954 beim Besuch der englischen Königin Elisabeth von einem Kinderchor vorgetragen und gehört seither zu den am meisten verbreiteten Werken des Komponisten.
Aufmerksamkeit errang 2008 der Dokumentarfilm von Danny Mulheron, seinem in Neuseeland lebenden Enkel, der bei der Aufarbeitung des Nachlasses seines Großvaters viele erstaunliche Entdeckungen machte. Der Film „The Third Richard“ gibt einen Überblick über das Leben und Werk des Künstlers, aufgenommen an Originalschauplätzen. Darin kommt auch Gernsbach vor, mit historischen Abbildungen der Synagoge. Den Titel lehnte der Enkel an einen Ausspruch des Vaters von Richard Fuchs an, der bereits bei der Geburt seines Sohnes ihn in der Reihe von Richard Wagner und Richard Strauss als „dritten Richard“ sah.
Richard Fuchs‘ Schicksal war es, den Holocaust überlebt zu haben, aber in Vergessenheit zu versinken. „In Deutschland war er der Feind, da er Jude war, in Neuseeland weil er Deutscher war“, schildert der Enkel das freudlose Leben von Richard Fuchs im Exil.
In den letzten Jahren wurden einige Kompositionen von Richard Fuchs in Neuseeland wie in seiner Heimatstadt Karlsruhe aufgeführt. Erst kürzlich gab es ein Konzert mit seinen Werken in Jerusalem. Somit erfährt er eine späte Anerkennung seines künstlerischen Schaffens.
Regina Meier
Quellen:
– Dr. Ulrich Schumann: Begleittext zur Ausstellung „Am Sabbat auf dem Weg zur Synagoge – Die Gernsbacher Synagoge 1928-1938; 2018
– Youtube-Film „The Third Richard“ von Danny Mulheron: https://youtu.be/HjhqfiWjr5k
Eine Arbeitsgruppe Zukunft Altstadtfest hat in Gernsbach für eine konstruktive Kommunikation gesorgt, Veränderungen für das traditionsreiche Fest zu überlegen. In einer Fragebogen-Aktion und einer Versammlung in der Stadthalle hat die Gruppe für eine lebendige Auseinandersetzung über Entwicklung und Ziele des seit 1975 gefeierten Stadtfestes gesorgt.
2020 wurde die private Arbeitsgruppe Zukunft Altstadtfest unter Federführung von Michael Chemelli gegründet. Gemeinsam haben Frank Hofmann, Olaf Karle, Gabi Kienzle, Jürgen Maisch, Martina Mary, Regina Meier, Dirk Preis, Dominik Sämann, Jonas Sämann, Rudi Seifried und Reimund Sprecher Stärken und Schwächen des Altstadtfestes erarbeitet. Drei Fragebogen-Varianten wurden entwickelt – für die Anwohner, für die Gernsbacher Vereine und für die Gewerbetreibenden der Altstadt. Abgefragt wurde, warum man sich am Altstadtfest beteiligt oder auch nicht. Die Frage nach dem Rhythmus des bislang jährlichen Festes oder das Feuerwerk waren weitere Punkte auf dem Fragebogen. Doch erst 2022 konnte die Fragebogen-Aktion in die Tat umgesetzt werden, die Corona-Beschränkungen hatten den Austausch gebremst. Ende Juli 2022 wurden die Ergebnisse der Umfrage in der Stadthalle präsentiert.
Schon in der Einführung von Michael Chemelli war herauszuhören, dass der Gruppe die Zukunft des Altstadtfestes am Herzen liegt. Die Begrüßung der zahlreichen Teilnehmer erfolgte durch Bürgermeister Julian Christ. Er begrüßt die Initiative der Ehrenamtlichen, sich für eine Weiterentwicklung des städtischen Zusammenlebens einzusetzen und wünschte der Versammlung fruchtbare Gespräche.
Gefördert wurden die Bestrebungen, sich über die Zukunft des Altstadtfestes Gedanken zu machen, durch die positiven Signale, die von der gelungenen 800-Jahr-Feier im Jahr 2019 ausgegangen waren. Da wurden viele kreativen Ideen umgesetzt, die ganze Stadt war eingebunden in das Jubiläumsfest. Auch die Denkmalnacht im September 2019 rückte die historischen Bauwerke ins rechte Licht, und zahlreiche Kunstschaffende beteiligten sich mit einem umfassenden Rahmenprogramm und zogen zahlreiche Besucher in die Altstadt. Bei beiden Anlässen waren die Besucher von der Kulisse der Altstadt, von der gelungenen Willkommenskultur und dem Einfallsreichtum der Bürgerinnen und Bürger begeistert.
Bei der Präsentation der Fragebogen-Ergebnisse in der Stadthalle zeigte sich, wie sich die Anzahl und die Zusammensetzung der Teilnehmer des Altstadtfestes in den vergangenen 47 Jahren verändert hat. Es ist ein deutlicher Abwärtstrend bei den beteiligten Aktiven aus Gernsbach zu erkennen. 1982 entfielen von den 100 teilnehmenden Gruppen etwa die Hälfte auf Gernsbacher Vereine und ein Viertel auf Gernsbacher Gewerbetreibende, außerdem konnten zahlreiche private Gruppen gezählt werden. 14 Gewölbekeller waren bewirtschaftet. 2018 waren 58 Gruppen beim Altstadtfest beteiligt, nur noch ein historischen Gewölbekeller öffnete seine Tore. Zwischenzeitlich haben sich die Vereinslandschaft und auch die gesellschaftlichen Strukturen gewandelt. Umso wichtiger ist es, auf diese Veränderungen einzugehen und Weiterentwicklungen anzustoßen.
In den Fragebogen-Rückmeldungen gab es auch verschiedene Anregungen, wie Besitzer von historischen Kellern wieder animiert werden können, diese für das Altstadtfest zu öffnen. Auch wenn die Keller zu einem Alleinstellungsmerkmale des Altstadtfestes gehören, so ist es nicht abzuschätzen, wie dies unter den geänderten Sicherheits-Anforderungen möglich sei. An dem Abend kamen auch die Schattenseiten des Altstadtfestes zur Sprache: Müll, Sperrstunden (dem einen zu früh, dem anderen zu spät), Randalierer, Verkehr, Parkplätze.
Nach der umfassenden Präsentation der Ergebnisse der Fragebogen-Aktion gings im zweiten Teil des Abends an runden Tischen im Foyer in die Diskussion. Der Gruppe hatte verschiedene Schwerpunktthemen gebildet, von Themen rund um die Sicherheit bis hin zum kulturellen Angebot. Eine rege Diskussion konnte an den einzelnen Tischen vermeldet werden, zahlreiche Anregungen wurden notiert.
Vielleicht würden Mitmachaktionen in großer Vielfalt anregend wirken, vielleicht auch ein Kunsthandwerker-Areal? Vielleicht helfen zentrale Bühnen, um die sich kleine Einheiten mit Bewirtung scharen? Oder ist ein Helferpool hilfreich für interessierte Gruppen? Denn nur noch wenige Vereine schaffen es, ein dreitägiges Fest mit einer großen Mannschaft zu stemmen. Doch wenn es bei einer Beteiligung am Altstadtfest nur darum geht, die Vereinskasse zu füllen, werden die Beweggründe der Teilnahme, seinen Verein zu präsentieren, um Mitglieder zu werben oder die Vorzüge der Altstadt deutlich zu machen, in den Hintergrund gedrängt.
Die Ergebnisse der Fragebogen-Aktion und des Diskussionsabends in der Stadthalle werden bis Ende September zusammengefasst und an die Stadtverwaltung weitergereicht. Damit wird ein Stimmungsbild wie auch Anregungen und Meinungen der Akteure wie der Anwohner zusammengefasst. Was davon für die nächsten Altstadtfeste aufgegriffen wird, entscheidet sich danach. Wichtig ist auf jeden Fall, diesen Schwung, den diese Initiative ausgelöst hat, aufzugreifen und für eine Weiterentwicklung des Altstadtfestes umzusetzen. Die Arbeitsgruppe strebt an, Brücken zu bauen für Vereine und Gruppen, sich wieder bei einem Altstadtfest zu engagieren. Denn nur mit dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist ein bewegendes Fest zu stemmen. Damit es auch 2025, wenn 50 Jahre Altstadtfest gefeiert werden können, es zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher und Mitwirkende wird.
Neue Wege beschritt die Katholische Seelsorgeeinheit Gernsbach, als sie zu dem ersten Vortrag in der Reihe “Klimaschutz” einlud. Der Ort der Begegnung war nämlich nicht in einer der kirchenzugehörigen Versammlungsräume, sondern in dem öffentlichen Restaurant “Brüderlin” im Herzen der Altstadt von Gernsbach. Ungewöhnlich war auch der Referent, nicht aus den Reihen der Theologen, sondern aus der Waldwirtschaft. Prof. Dr.Dr.h.c. Bastian Kaiser, Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg referierte über das Thema “Unser Wald – Opfer oder Retter in der Klimakrise”.
Die Initiative zu dieser Veranstaltung ging bereits im vergangenen Jahr von Pastoralreferent Fabian Groß, Gernsbach, aus. Er fand im Pfarrgemeinderat Mitstreiterinnen, die sich für das Thema Klimaschutz und Bewahrung der Schöpfung einsetzen möchten. Unmittelbar aus dem christlichen Menschenbild lässt sich die Aufgabe zu Klimaschutz und Umweltschutz ableiten. Daher sieht diese Arbeitsgruppe es als wichtig an, sich zu diesen Themen zu Wort zu melden.
Professor Kaiser stieg bei seinem Vortrag gleich in die Funktionen des Waldes ein und belegte seine Aussagen nicht nur wissenschaftlich, mit Daten und Fakten, sondern zeigte anhand anschaulicher Beispiele die Situation des Waldes zwischen Ökologie und Ökonomie.
Können die Wälder etwas dem Klimawandel entgegensetzen? Wie können wir die Funktionen des Waldes stärken?
Dabei ging er auch auf die Historie des Klimawandels und des Waldes ein: der Rückblick auf die Schlagzeilen zum Waldsterben und dem sauren Regen in den achtziger Jahren. Er führte aus, wie sich der Wald, wie wir ihn heute in Deutschland erleben, entwickelt hat und verwies auf längst vergessene Details wie die Eichenpflanzerin, die jahrzehntelang die 50-Pfennig-Münze zierte und die Leistung der Saatgutpflanzerinnen in der Nachkriegszeit ehrte.
Er behandelte nicht nur die qualitative Fragen, wie verändern sich die Wälder, sondern auch die quantitative Aspekte: Wie verändert sich die Waldfläche in unserer Zeit? Erstaunlich sei, wie hoch der Waldanteil in Deutschland ist, das ja zu den Industrienationen zu zählen ist. Während weltweit der Anteil des Waldes an der Gesamtfläche dramatisch zurückgeht, ist in Deutschland eher eine Zunahme festzustellen.
Die Bandbreite der Themen des Vortrag reichte von der Diskussion über Pellets oder Hackschnitzel, über Holzheizungen oder Kernkraft bis hin zu dem explosiven Thema des Erreichens des 2-Grad-Ziels.
Schließlich stellte er die Frage, müssen wir etwas für die Wälder tun oder kann der Wald etwas für uns tun? Er führte aus, dass all die Aktionen der Forstleute unter großer Unsicherheit geschehen. Die Szenarien der Entwicklung des Klimas und des Waldes sind theoretische Modelle, deren Determinanten sich ständig verändern.
In der anschließenden regen Diskussion kamen noch viele weitere Themen zur Sprache. Dabei meldeten sich Forstleute, wie auch Gernsbacher, die sich über Klimaschutz und Waldentwicklung Gedanken machen, zu Wort.
Für Bastian Kaiser war diese Veranstaltung ebenfalls ein neuer Weg, sein reiches theoretisches und praktisches Wissen über den Wald weiterzugeben: nicht in der akademischen Hörsaal-Atmosphäre seiner Hochschule oder in abgeschiedenen Referaten vor Fachleuten, sondern im unmittelbaren Kontakt zu Publikum in einer Gastwirtschaft. Doch sein jüngstes Engagement als Kirchengemeinderat der Katholischen Kirche in Rottenburg hat ihm so manche überraschende Begegnungen beschert. Doch ungewöhnlich waren auch seine früheren Begegnungen mit katholischen Kirchenvertretern: So war er mit Gebhard Fürst, dem Bischof der Diözese Rottenburg, bereits in Rumänien unterwegs.
Viele Aspekte der Klimaschutz-Funktion des Waldes konnte Prof. Kaiser in seinem Vortrag nicht ausführen. Weitere Details finden sich in seinem neuen Buch “Bin im Wald! – Mit einem Forstexperten durchs grüne Dickicht”, in der äußerst lebendig auf die verschiedenen Aspekte des Waldes eingeht – bis hin zu der besonderen Beziehung der Deutschen zum Wald.
Das Grußwort von Winfried Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württemberg, bringt die Vorzüge dieses Buches auf einen kurzen Nenner: “Mit diesem Buch versteht man die Wälder nun nicht nur besser, sondern richtig, also ganzheitlich. Es ist dabei informativ, kurzweilig, verständlich und außerdem originell mit der Försterbiographie des Autors verwoben.”
Insgesamt gesehen war das Wagnis, an ungewöhnlichem Ort einen Fachmann zum Klimaschutz zu Wort kommen zu lassen, ein gelungener Auftakt für die Klimaschutz-Vorträge der Katholischen Seelsorgeeinheit Gernsbach. Am Dienstag, 12. Juli 2022 gehts weiter. Man darf gespannt sein.
Bei herrlichstem Frühlingswetter starten wir zu einer Fahrradtour Richtung Baden-Baden. Schon gleich nach dem Müllenbild, vorbei an der Drei-Eichen-Hütte entdecken wir schon das erste Naturschauspiel: das liebliche Märzenbachtal liegt vor uns. Wir tauchen in dieses romantische Wiesental ein, jetzt im Frühling bestimmt durch das frische Grün der Wiesen und den ersten Blättern der sprießenden Bäume. Gleich nach der Abfahrt ins quirlige Oberbeuern erklimmen wir in Lichtental gleich wieder die Höhenzüge und machen einen Stopp bei der Burg Cäcilienberg. Bei manchen Orten fährt man einfach vorbei, manche fesseln durch das Äußere, dass man Halt macht. Das prächtige Sandsteingebäude konnten wir schon von den gegenüberliegenden Höhen entdecken. Die Villa Stroh, erbaut 1900 von Architekt Gustav Stroh, blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. In den 1920er Jahren wird Albert Steigenberger Eigentümer der Villa, 1942 geht sie in Staatsbesitz über und wird für NS-Einrichtungen genutzt. 1945 wird die Villa stark beschädigt, als Volkssturmeinheiten sich dort franzöischen Truppen entgegenstellen. 1960 übernimmt die Firma Apparatebau Hundsbach (Mess- und Regeltechnik) das Anwesen, ein Forschungslabor wird eingerichtet. Im Jahr 2000 erhält das Gebäude neue Eigentümer.
Jetzt führt und der Panoramaweg auf einem stetig ansteigenden Waldweg hinauf. Bei der Gelbeichhütte haben wir den anstrengengen Anstieg geschafft, danach gehts gemächlich – also leicht steigend – hoch zum Louisfelsen. Eine herrliche Aussicht entschädigt uns für die Anstrengung. Ein dichtes Wegenetz führt von hier aus in alle Richtungen. Wir wählen den Weg zur Batschari-Hütte. Von dort bietet sich ein grandioses Panorama: über die Altstadt von Baden-Baden hinüber zum Battert-Felsen, die Sicht reicht vom Rheintal über den Merkur hinüber zur Teufelsmühle.
Nächste Station: Lichtentaler Allee. Eine Bilderbuch-Erlebnis erwartet uns hier. Die ersten Rhododendron-Blüten erwarten uns bereits entlang der Oos. Und als noch eine Kutsche entgegenkommt, ist das Postkarten-Motiv perfekt.
Mit unseren Fahrrädern reihen wir uns in die Spaziergänger entlang der Flaniermeile Baden-Badens ein und genießen die prächtigen Tulpenrabatte. Beim Festspielhaus queren wir die Oos und erklimmen schon wieder eine neue Anhöhe. Bis zum Fürstenberg-Denkmal nähe der Klinik Höhenblick gehts mal wieder einen Berg hinauf. Dieses Denkmal wurde 1862 errichtet von Carl Egon III. Fürst von Fürstenberg aus Dankbarkeit für einen glimpflich ausgegangenen Reitunfall seines Sohnes. Diese Säulenhalle mit einem Engel nimmt uns in diesem Frühlingslicht ganz gefangen und wir verweilen dort mit der Aussicht auf das Neue Schloss.
Eine Rast legen wir bei der Waldschänke am Hungerberg ein. Leider hat das Lokal noch geschlossen, die letzten Arbeiten des Frühjahrsputzes werden gerade abgeschlossen. So tanken wir auf der Parkbank unterhalb des Bürgersteins des Bildhauers Ralf Schira, Gernsbach, Das Kunstwerk mit dem Titel „Point of View“ wurde von der Bürgerstiftung Baden-Baden anlässlich ihres 10jährigen Bestehens 2013 errichtet. Der Sockel ist mit einem Relief verziert, das SchülerInnen des Pädagogiums Baden-Baden und der Klosterschule vom Heiligen Grab Baden-Baden gestaltet haben. Die Bürgerstiftung wollte mit „Denk Mal“ ein Zeichen setzen – für jeden Bürger in Baden-Baden, der bereit ist, seine Stadt genauer „unter die Lupe zu nehmen und den eigenen Blick auf die Stadt zu behalten und zu bewahren”.
Wir machen uns nach dieser Pause auf den letzte Etappe unserer Frühjahrstour: über die Wolfschlucht hinunter zum Staufenberger Sportplatz und über das Hahnbachtal zurück nach Gernsbach.
Das Scharren der Kieselsteine war noch zu hören, als die Musik „Ghetto“ bereits erklang. Bei der Verlegung der Stolpersteine in der Altstadt von Gernsbach hatte der Künstler Gunter Demnig bereits mit dem Freilegen der Vertiefung für den Stolperstein begonnen, als noch die Musik für die Umrahmung der Gedenkfeier spielte.
Anfang März fand die zweite Verlegung von Stolpersteinen in Gernsbach statt. Dieses Mal wurde Opfern der Euthanasie-Programmen der Nazis gedacht, die aufgrund ihrer geistigen Konstitution sterben mussten. Nun erinnern vier Stolpersteine an Luise Geiger in der Storrentorstraße 3, an Ludwig Schneiderhan in der Hauptstraße 45, und an die Brüder Albert Gebhard und Karl Gebhard in der Schlossstraße 8. Sie wurden 1940/41 im Rahmen der sogenannten T4-Aktion ermordet. Dieses Programm wurde nach dem Ort der Planungszentrale der Morde an Menschen mit Behinderungen und mit psychischen Krankheiten, Tiergartenstraße 4 in Berlin, benannt.
Gerold Stefan, Lehrer an der Musikschule Gernsbach, hatte die passenden Musikstücke für die Feier ausgesucht. Er spielte mit seiner Klarinette das Adagio von Friedrich Demnitz, „The Blessing Nigun“ von Jerry Sperling, „Jenseits der Stille“ von Niki Reiser und das Stück „Ghetto“.
Eindringlich verhallten die Melodien auf dem weiten Metzgerplatz. Dort hatten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger Gernsbachs versammelt, um den Opfer der Euthanasie-Programme der Nationalsozialisten zu gedenken.
Michael Chemelli, Bürgermeister-Stellvertreter, fand die passenden Worte, um an das unfassbare Geschehen um die Opfer der NS-Euthanasieprogramme zu erinnern. Er betonte in seiner Einführung, dass es heute die Pflicht von uns allen ist, daran zu arbeiten, dass sich ein solches Geschehen niemals wiederholt. Besonderen Dank sprach er an Stadtarchivar Wolfgang Froese aus, dessen Recherchen es zu verdanken ist, dass an die vier getöteten Gernsbacher erinnert werden kann. Bislang war wenig über die Ermordung von behinderten Menschen aus Gernsbach bekannt, daher bedurfte es grundlegender Archivarbeit, die Details und Hintergründe über den Abtransport zu finden.
„Ich bin Ludwig Schneiderhan“, begann die Darstellung der Einzelschicksale der vier Opfer durch Schülerinnen und Schüler der Realschule Gernsbach. Unter der Leitung ihrer Lehrerinnen Elvira Schulz (Geschichte) und Johanna Wilhelm-Lang (ev. Religion) hatten sie sich in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv auf diese Gedenkfeier vorbereitet. Lea Clausen, Sara Oertel, Elias Schmidt und Alica Herzog hatten die Texte, mit denen sie das Schicksal der jeweiligen Person vorstellten, in der „Ich-Form“ geschrieben und vermittelten somit eindringlich, dass sie sich intensiv auf diese Gedenkfeier vorbereitet hatten. Die Anwesenden waren betroffen von den Texten, weil sie auch in beklemmender Weise deutlich machten, wie sehr die Menschenwürde im Dritten Reich mit Füßen getreten worden war. Mit der Beteiligung der Schülerinnen und Schüler wurde ein Kern-Ziel des Gemeinderats-Beschlusses zu den Stolpersteinen umgesetzt. 2019 hatte das Gremium einstimmig beschlossen, zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus sich der Stolperstein-Aktion anzuschließen und insbesondere die örtlichen Schulen zur Pflege und kontinuierlichen Erinnerungsarbeit einzubinden.
Rita und Hans-Joachim Scholz, Pfarrer i.R. der evangelischen Gemeinde, sprachen in Anwesenheit von Dekan Josef Rösch ein Gebet.
Gemeinsam mit Mitarbeitern vom Bauhof zog der Künstler Gunter Demnig vom Metzgerplatz in die Schlossstraße 8 weiter, wo die beiden Stolpersteine für die Brüder Albert und Karl Gebhard verlegt wurden. Anwohner legten später Blumen an den einzelnen Stolpersteinen nieder.
Regina Meier
Dieser Beitrag erschien im “Gernsbacher Boten” 1/2022 im Casimir Katz Verlag am 6. April 2022
Wenn ein Künstler Objekte für eine Ausstellung vorbereitet, ist dies immer ein Wagnis. So war auch Hermann Künert aufgeregt, als seine Objekte für die international besetzte Ausstellung zur Papierkunst in Deggendorf ausgewählt wurden. Wir hätten uns gefreut, bei der Vernissage von Papier Global dabei sein zu können. Doch die Corona-Regelungen ließen nur eine begrenzte Personenanzahl zu. So beschränkten sich die Organisatoren auf die Künstler und Presse. (Letztlich zeigte sich, dass wir just an diesem Tag im Ausland weilten.) Wir haben es bedauert, aber bei 69 Künstler aus aller Welt mit Freunden und Familie hätte das tatsächlich sämtliche Rahmen gesprengt. Umso mehr haben wir uns gefreut, jetzt endlich diese Ausstellung ansehen zu können.
Wir haben das gleichzeitig verbunden mit erholsamen Tagen in Deggendorf im Bayrischen Wald. Dazu haben wir die Langlauf-Ski eingepackt, die Landschaft und auch die heimische Küche genossen.
Doch der Besuch der Papierkunst-Ausstellung war eindeutig der Höhepunkt dieser Bayern-Fahrt. So viele Ideen, so viel handwerkliches Können, so viele kreative Umsetzungen – was alles aus dem Werkstoff Papier geschaffen werden kann!
Angefangen von dem Werkstoff – handgeschöpftes Papier, Wellpappe, Zeitungspapiere. Staubsaugerbeutel, Fotos, Puzzle-Teile (ich kann gar nicht alle Materialien aufzählen, geschweige denn einen Überblick über die Verarbeitungen dieser Papiere geben – gewachst, gerollt, gezupft, geklebt, geschnitten…) Die Beschreibungen könnten weitergeführt werden. Ein Fazit bei dieser Ausstellung hat sich schnell ziehen lassen: man muss sie selbst gesehen haben.
Selbstverständlich haben wir als erstes die Werke von Hermann aufgesucht. Sie waren gleich zentral im Eingangsbereich platziert. Und dank des Hinweises von Hermann, dass man zwischendrin die Beleuchtung der Vitrine abschalten soll, hatten wir ein spannendes Erleben dieser Papyrographien.
Hier in Deggendorf stellt er weitere Arbeiten aus der Serie K’sReisen aus. Ferne Orte werden mit gerupften, mehrlagigen Papieren zu Leben erweckt. Landschaften und Stadt-Silhouetten lassen sich deutlich erkennen. Dazu passend immer ein treffende Literaturstelle, von Hand geschrieben. So findet sich bei der Stadtansicht Dresden ein Text von Canaletto, anno 1747: “Bin heute in Dresden angekommen, stehe staunend am Ufer der Elbe mit Blick auf das eindrucksvolle Panorama dieser Stadt.” Ja, staunend standen auch wir vor diesem Werk.
Bei den weiteren Kunstwerken, die in dieser Ausstellung versammelt sind, weiß man gar nicht, mit welchem man anfangen soll, es vorzustellen.
Sicherlich fällt einem das größte Objekt der Austellung sofort ins Auge. “Der gebeutelte Mann” von Uli Schmid. Erst auf den zweiten Blick realisiert man, dass die sitzende Figur aus lauter Staubsaugerbeuteln besteht! Wie aus der Beschreibung der Ausstellungsaufbau hervorgeht, musste der Künstler die einzelnen Teile des Werkes getrennt anliefern, zu voluminös und zu diffizil waren die Bestandteile. Der Eindruck ist überwältigend.
Das gilt auch für das unverwechselbare Stück von Sabine Naumann-Cleve. Sie hat sich mit “Memento”, eine Arbeit aus alten schwarz-weißen Familienfotos, 2018 und 2019. Das im Raum schwebende Kunstwerk nimmt einen gefangen, beim genauen Betrachten des Gebildes erkennt man, dass die papiernen Fünfecke aus Streifen aus alten Schwarzweiß-Fotografien bestehen, die an den jeweiligen Kanten aneinandergeklebt wurden.
Wie die Künstlerin auf ihrer Webseite beschreibt , umkreisen ihre Arbeiten “hauptsächlich Themengebiete rund um Konsum und Wirtschaftswachstum und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Natur mit ihren artenreiche Ökosystemen, deren Zerstörung den gesamten Planeten in Gefahr bringen”. Da hätte ich mir noch mehr Zeit gewünscht, dies Werk zu betrachten.
Die Lichtinstallation von Alexander Stern, hat als Hintergrund lauter Zeitungspapierknäuel. Sicher ist für diesen Künstler die Ausstellung in der bayrischen Stadt etwas ganz Besonderes, ist er doch gebürtiger Deggendorfer. Aus seinem Werk “Nööö” springt einem das Licht sofort entgegen, wenn man den Ausstellungsraum betritt.
Die Ausstellung beschränkte sich nicht nur auf das Stadtmuseum, sie wurde in den Räumlichkeiten des Handwerksmuseums fortgesetzt. Dort waren wir gefesselt von dem Objekt von Helene Tschacher. Über ihre Arbeit bei der Auswahl der Kunstwerke hinaus, ihrer Organisation von Kongressen und Symposien sowie Herausgabe von Büchern, Katalogen und Veröffentlichungen zum Thema Papier in internationalen Zeitschriften und Foren, trägt sie ebenfalls ein Werk zu dieser Ausstellung bei. Aus ihrem ureigensten Metier hat sie das Werk “Ich liege im Streit mit meinen Gedanken”, Bildbände geschnitten, verformt, montiert. Ungewohnte Sicht auf ein altbekanntes Buchteil.
Und wer nach all dem Betrachten der Kunstwerke auch noch etwas mit nach Hause nehmen wollte, kam auch auf seine Kosten. Da gabs jede Menge attrativer Geschenke, bis hin zu interessanten Broschen und Colliers aus Papier.
Zum Schluss des Besuchs konnten wir ein klares Fazit ziehen: das Wagnis hat sich für die Künstler gelohnt. Und keine Frage, für uns auch.
Wir haben das alte Jahr bei einer Wanderung auf der rechten Murgseite verabschiedet, und nun das neue Jahr mit einem Spaziergang links der Murg begonnen. Wir wünschen euch Gesundheit und Freude – und viele fröhliche Begegnungen.
Unglaubliches ist geschehen: in den abgebrannten Redwood-Wäldern, in den Tälern der Santa Cruz Mountains erwacht wieder neues Leben. Die Menschen dort haben Unmögliches geschafft. Den tatkräftig anpackenden Bewohnern, die dort wieder ihr Heim und ihr Haus errichten, ist dieser Kalender “Beauty reborn from ashes” gewidmet.
Im November/Dezember 2021 konnten wir endlich die Reise nach Kalifornien antreten. Ziel war San Francisco und der ca. 70 Kilometer südlich davon gelegene White House Canyon im Santa Cruz County. Dort befindet sich das Zuhause von Christine und ihrer Familie, das in dem verheerenden Waldbrand vom August 2020 ganz den Flammen zum Opfer fiel. Wir konnten uns direkt vor Ort ein Bild von den Schäden machen, aber auch von dem ungebrochenen Aufbauwillen der Bewohner, den überwältigenden Hilfsaktionen von Nachbarn, den tatkräftigen Aufräum- und Infrastrukturmaßnahmen der amtlichen Stellen und der wieder heilenden Natur. Bei Wanderungen und Begegnungen entstanden zahlreiche Fotos, die die Grundlage für diesen Kalender bilden.
Die Auswahl, die Martina aus der Vielzahl der Fotos für die zwölf Kalenderblätter gewählt hat, erzählt eine Geschichte. Beginnend mit dem Januar-Motiv – das Rot des Sonnenuntergangs über der Golden Gate Bridge symbolisiert die Dramatik der Ereignisse des Jahres 2020 – spannt sich der Bogen hin zum Dezember mit seinem harmonischen Goldtönen des beleuchteten Palace of Fine Arts in San Francisco – die weichen Farben zeigen die versöhnliche Seite, Einklang von Mensch, Kultur und Natur. Dazwischen finden sich die schwarzen Motive der verkohlten Bäume, die langsam wieder durch das Grün und Rot der wiedererwachenden Natur. Farne, Büsche und junge Redwoods setzen neue Akzente in der Landschaft.
Im Mittelpunkt steht die Hoffnung, wie mit neuen Visionen, ermunternd und inspirierend die Zukunft gestaltet wird. Verfolgt mit uns, Monat für Monat dieses Erwachen des neuen Lebens.
Weiterhin viel Kraft!
Es beginnt! Das Jahr – und auch unsere Erzählungen über phantastische Begegnungen in Kalifornien. Bevor wir in die Santa Cruz Mountains fuhren, blieben wir ein paar Tage in San Francisco und trafen Freunde und besuchten alt-bekannte Orte. Den Auftakt machte die Golden Gate Bridge. Wir hatten im November 2021 einen dieser außergewöhnlichen Tage in San Francisco, die vom Fog beherrscht sind. Den ganzen Tag über wars grau und regnerisch. Wir gönnten uns nach einem Rundgang im Salesforce Park einen gemütlichen Spaziergang in Crissy Fields. Diese Küstenabschnitt San Franciscos gehört zum Presidio und war bis 1994 Teil des Militärstützpunktes und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Heute gehört das Gelände zur Golden Gate National Recreation Area und dient der Naherholung der Einwohner von San Francisco. Von hier hat man eine phantastische Sicht auf die Golden Gate Bridge – wenn das Wetter passt. Genau das erlebten wir bei diesem Spaziergang am Abend – kurz vor Sonnenuntergang wie so manch andere Spaziergänger, die mit ihren Hunden an dem Küstenabschnitt unterwegs waren oder die Jogger, die auf diesen autofreien Wegen ihre Runden drehten. Der Nebel lichtete sich, die Brücke kam in ihrer ganzen Pracht zum Vorschein. Wir konnten uns gar nicht mehr losreißen und genossen die das Rot des Sonnenuntergangs in vollen Zügen. Danke, Laura, dass wir genau an diesem Tag an diesem Ort waren!
Mit dem Februar-Bild folgen wir den Spuren unserer Wanderungen im White House Canyon. Die Wanderung auf dem Höhenzug des Big Basin Redwoods National Park auf dem Westridge Trail zeigte uns das ganze Ausmaß der Waldbrände vom August 2020.
Die erste Wanderung führte uns aus dem White House Canyon hoch auf den Bergrücken, in den Wanderkarten als Chalks Road markiert. Von dort starteten einst die beliebten Berry Creek Falls Hikes, eine Tour, die derzeit noch zu gefährlich zu begehen ist.
So folgten wir dem Weg, der sich über sechs Kilometer auf dem Höhenrücken durch abgebrannte Bäume schlängelt. Wie schwarze überdimensionale Streichhölzer ragen die Überbleibsel der Feuersbrünste in den Himmel. Je näher man der Küste kommt, findet man vermehrt Kiefern. Doch auch sie konnten dem rasenden Feuer nicht widerstehen. Nun sind sie dunkle Zeugen dieser Naturkatastrophe. Von weitem hört man das Rauschen des Ozeans, die kleine Insel Ano Nuevo ist zu ahnen. Der dortige Nationalpark mit der Kolonie der See-Elefanten ist eine Attraktion der Region. Der Highway 1 windet sich entlang der Küste und ist von dem Aussichtspunkt gut auszumachen.
Die Schrift, die Martina für den zweiten Monats des Jahres 2022 gewählt hat, unterstreicht die Dramatik der Veränderungen in Natur und Landschaft.
Die Nahaufnahme einer verkohlten Rinde eines Redwoods glänzt im Sonnenlicht in allen Grau-Schattierungen. Unsere Wanderungen in der Pazifikregion Nordkaliforniens im vergangenen November brachten uns auf direkte Tuchfühlung mit den Auswirkungen des Waldbrandes von 2020. Weite Waldgebiete sind geprägt von den verkohlten Stämmen der einheimischen Redwoods. In dieser Region ist die schlanke Art des Mammutbaums zu Hause, auch genannt Küsten-Mammutbaum (Sequoia sempervirens). Die riesigen Bäume haben sich an die Rahmenbedingungen der kalifornischen Küste angepasst: ihnen reicht die Feuchtigkeit des Morgennebels aus, um die trockenen Sommer zu überstehen.
Als wir die Redwoods ganz aus der Nähe ansahen, erschraken wir: die Rinden sind oftmals total verkohlt. Wir konnten allerdings auch entdecken, dass dicke Rinde den Stamm geschützt hat. Wenn man die verbrannte Außenhaut entfernte, trat darunter das markante Holz des Redwoods hervor. Das rötlich gefärbte Holz war auch der Grund für den englischen Begriff des Mammutbaums: Redwood. Die starke Rinde ist eine der Überlebensstrategie des Mammutbaums seit Jahrhunderten. Allerdings war diese den zerstörenden Feuer im August 2020 nicht gewachsen. Diese waren einfach zu verheerend.
Auch im März-Kalenderblatt wurde die Graphik des Kalendariums an das Fotomotiv angepasst: die Zahlen und der Schriftzug „März“ nehmen die weiß-grau-schwarzen Schattierungen der Rinde des Redwoods auf.
Aufgebrochen
Das April- Kalenderblatt drückt schon die Hoffnung auf die starken Kräfte der Natur aus, dass die Schäden des Waldbrand überwunden werden können. Diese Zapfen haben das Feuer überstanden und brechen ihre Schuppen auf. Das ist das uralte Rezept, wie die Bäume überleben: Darin sind Samen, aus denen neue Nadelbäume wachsen können. Aus den Zapfen fallen die Samen auf den Boden und fangen dort wieder an zu keimen. Und die rote Farbe, die sich in den Schuppen-Enden zeigt, ist schon der erste Farbtupfer in den schwarz-grau-braun gefärbten Wäldern.
Spannend ist auch zu verfolgen, wie der Prozess zur Wiederherstellung des Nationalparks in dieser Region vorankommt. Sie umfassen Wiederherstellungsbemühungen, Planungsprozesse zur Erneuerung der Vision für die Zukunft des Parks sowie langfristige Planungs- und Umsetzungsprojekte. Das Reimagining Big Basin-Projekt stellt ständig Updates zu diesen Bemühungen bereit (online in mehreren Sprachen!) und versucht die verschiedenen Interessengruppen in Gespräche über die Vision und die Ziele für die Wiederherstellung des Nationalparks Big Basin einzubeziehen. Auch hier brechen überholte Strukturen auf und geben Raum für Neues.
Eine Besonderheit des April-Kalenderblatts muss noch herausgestellt werden. Das Kalendarium wurde nicht einfach mit Strichen gestaltet. Das wäre ja schon kunstvoll genug. Nein, die Striche wurden arrangiert durch kleine „Holzstengele“! Kurze, braune Äste wurden so angeordnet , dass damit nicht nur die Buchstaben des Monatsnamens, sondern auch die Zahlenstriche geschaffen wurden. Nicht zu glauben, was geschickte Hände alles mit kurzen Ästen aus dem Garten bewerkstelligen können.
Da war es selbstverständlich für uns, die kleinen Äste neben all den Entwurfsblättern mit den Schriftzügen aufzubewahren.
Im Mai kommt der Frühling so richtig in Schwung, auch in den Waldregionen im nördlichen Kalifornien. In den Gebieten, in denen noch immer die Natur mit den Folgen des Waldbrandes von 2020 kämpft, leuchten die ersten grünen Farne. Sie springen ins Auge, ihr Grün zeigt das Wachsen und Erwachen der Natur.
Die abgebrannten Wälder im Norden Kaliforniens werden wieder grün: vor der verkohlten Rinde eines Redwoods leuchtet das frische Grün eines Farns. Kein Wunder, dass die Farne zu den ältesten Gewächse der Weltgeschichte gehören. Sie kommen auch mit kargen Bedingungen zurecht. Diese Pionierpflanzen bereiten den Weg für eine Wiederbelebung des Natur. Der Neustart für das Ökosystem hat schon begonnen. Mit einem langfristigen Planungs- und Umsetzungsprojekten wird dieser Prozess von den Naturschutzbehörden mit getragen. So unterstützt zum Beispiel das Kalifornische Ministerium für Parks und Erholung im Big Basin den Prozess mit Sofortsanierungsbemühungen sowie der Erstellung eines Konzepts für die Zukunft des Parks.
Die Schrift des Kalendariums nimmt die Töne des erwachenden Farns auf und spiegelt das Grün des Farns und das Gelb der Sonne wieder. Nicht nur leise und zart, sondern kräftig und schwungvoll.
Auf dem Kalenderblatt Juni wird schon erste Farbe in der ausgebrannten Landschaft sichtbar. Die Pflanzen, die sich durch die Ascheschicht und die Erde gekämpft haben, kommen mit Macht ans Sonnenlicht. Dabei entwickeln sie auch schon Blüten, die dankbar aufgesogen werden.
Das Kalendarium nimmt die Farben der Natur auf: unter den schwarzen Ziffern blitzt schon die lebendige rote Farbe hervor.
Auch der Sanddorn versucht, in der kargen Landschaft Fuß zu fassen. Im geschützen Schatten von abgebrannten Bäumen und Sträuchern schiebt er sich langsam an die Oberfläche.
Es ist ermutigend zu beobachten, wie die Natur wieder erwacht und sich in ihrer ganzen Bandbreite ausbreitet.
Das Juli-Bild wurde ebenfalls im White House Canyon aufgenommen – vor einem der größten abgestorbenen Redwood-Baumstämmen hat das beschriftete Redwood-Stück einen passenden Platz gefunden. Es erinnert an Chuck, für den dieses Gedicht in Redwood geschnitzt wurde. Die abgebrannte Rinde des alten Redwood-Baumes mit dem Grün des wiederaufsprießenden Efeus bekommt mit dem Gebet des englischen Geistlichen Henry Scott Holland aus dem Jahr 1910 eine weitere Bedeutung.
Death is nothing at all.
I have only slipped away into the next room.
I am I and you are you.
Whatever we were to each other,
that we still are.
Call me by my old familiar name.
Speak to me in the easy way
which you always used.
Put no difference in your tone.
Wear no forced air of solemnity or sorrow.
Laugh as we always laughed
at the little jokes we enjoyed together.
Play, smile, think of me, pray for me.
Let my name be ever the household word
that it always was.
Let it be spoken without affect,
without the trace of a shadow on it.
Life means all that it ever meant.
It is the same that it ever was.
There is absolutely unbroken continuity.
Why should I be out of mind
because I am out of sight?
I am waiting for you,
for an interval,
somewhere very near,
just around the corner.
All is well.
Nothing is past; nothing is lost.
One brief moment and all will be as it was before only better,
infinitely happier
and forever we will all be one together with Christ.
Einzigartig ist das Entstehen dieses Redwood-Tafel: jedes einzelne Wort hat Martina mit einem Dremel das Holzstück graviert. Diese Arbeit dauerte mehrere Monate – kein Wunder, war doch als erstes das Gedicht auf die Tafel aufzuteilen, bevor es an die praktische Arbeit gehen konnte. Dabei wurden die Maserungen des Holzes ebenso berücksichtigt, wie die Akzente des Textes. Und dann wurde der Text noch mit Farbe verstärkt. Einfach einzigartig!
Sonnenuntergang an der kalifornischen Küste: Jedes Mal ein atemberaubender Anblick. Eine der schönsten Aussichtspunkte auf den Pazifik vom White House Canyon bietet der Inspiration Point. Sicherlich sind einige Orte mit diesem Namen in den USA bekannt, doch für mich gehört der Ort in den Santa Cruz Mountains zu den schönsten der Küste.
Allerdings war es ernüchternd, bis wir durch die abgebrannten Wälder an den einst beliebten Aussichtspunkt kamen. Die Erde ist bedeckt von Erde und Asche, nur vereinzelt bricht das Grün durch die harte Kruste des Waldbodens durch.
Doch die Aussicht von dem Berg nahe von Pescadero ist überwältigend. Wir mussten uns das letzte Stück zum Aussichtspunkt durch die beim letzen Sturm umgefallenen Bäume kämpfen, der Weg war von kreuz und quer liegenden Hölzern blockiert. Doch danach hatten wir einen Rundumblick auf die Küste bis hin zum Pigeon Point Lighthouse.Die untergehende Sonne tauchte die abgebrannten Wälder in ein warmes Licht. Es ist alles so nahe beieinander: die schönsten Natureindrücke und die schlimmsten Auswirkungen der Naturkatastrophe.
Wer hätte das gedacht, dass ich das September-Kalender-Motiv am Ort des Geschehens hochlade: Im White House Canyon. Als das Foto 2021 entstand, gab es noch rings um das Haus in der Dafodil Lane zahlreiche verbrannte Baumstümpfe. Heute – neun Monate später – sind diese weitgehend aufgeräumt. Sie schaffen Platz für Neues.
Für die Akku-Stihl-Säge, die im vergangenen Jahr neu angeschafft wurde, gabs seither viele Einsätze. Gerade heute ist sie im Einsatz in Last Chance, dem Gebiet, das von dem CZU-Feuer besonders schwer getroffen wurde. Auch dort wird aufgeräumt, abgestorbene Bäume werden gefällt und Wege freigeschnitten. Diese Arbeiten werden sicherlich noch Monate in Anspruch nehmen – wenn nicht Jahre.
Dieses Kalender-Motiv wurde auf besonderen Wunsch von Martina fotografiert. Dabei ging es in erster Linie nicht um die Präsenz des Sägen-Fabrikats, wenn auch Stihl für sie eine große Rolle spielt. Ihr Wunsch war es vielmehr, zu zeigen, wie die Arbeit der Menschen mithilfe der ausgefeilten Maschinen es wieder möglich macht, die verbrannten Bauflächen wieder bewohnbar zu machen.
Der Oktober lässt uns nach oben schauen. In den Wipfeln der vom Feuer gezeichneten Redwoods melden sich frische, grüne Triebe zurück und strecken sich dem blauen Himmel entgegen. Die Natur erwacht wieder und findet ihren Weg, sich von dem Waldbrand zu erholen. Die schwindelerregend hohen Mammutbäume erreichen hier in der nordkalifornischen Küstenregion gigantische Ausmaße. Der Sequoia sempervirens findet hier dank der oft nebligen Wetterbedingungen ideale Bedingungen vor. Außerdem ist es ganzjährig mild und schwankt nur leicht zwischen Sommer zu Winter.
Einige dieser Küstenmammutbäume haben das CZU-Feuer vom August 2020 überstanden und treiben frisch aus. Das März-Kalenderblatt hat eine völlig verkohlte Rinde eines Redwoods gezeigt, jetzt das Oktober-Motiv zeigt eine andere Ansicht der Wälder: sie erwachen wieder. Es geht wieder aufwärts.
Für die Santa Cruz Mountains ist der Redwood der bestimmende Baum. Hier fochten früh engagierte Umweltschützer und aktive Bürger für die Bewahrung der Redwood-Wälder und schufen bereits 1901 den Big Basin State Park. Aber auch die privaten Waldbesitzer achten die Eigenheiten der Redwood-Bäume und verfolgen ein nachhaltiges Konzept. Bei Wanderungen kann der Lebenszyklus dieser Giganten beobachtet werden, inmitten all der Folgen des Waldbrandes geben die grünen Triebe der Redwoods ein positives Zeichen der Erneuerung.
Für die einen ist der November grau und nebelig, für die anderen bietet er Ruhe zum Auftanken nach den hektischen Sommer- und Herbstwochen. Für die Natur an der kalifornischen Pazifikküste kommen im November vermehrt die Nebeltage: sie bringen Feuchtigkeit in die von der Hitze verdörrten Landschaft. Die Natur saugt diese Feuchte auf.
In San Francisco gibt es darüberhinaus noch die Besonderheit, wenn der kalte Wind vor dem Pazifischen Ozean die Hitze aus dem Landesinnere trifft. Durch die Golden Gate Passage ziehen dann diese Nebel durch die Stadt in die San Francisco Bay. Bei einer Wanderung durch Noe Valley ist uns dies sichtbar geworden in einem kunstvollen Spinnennetz. Tautropfen beschweren die leichten Fäden des filigranen Netzes. Für uns Beobachter ein Wunderwerk der Natur. Es schärft unseren Blick für die Details und entschädigt uns für den verhüllten Blick in die Ferne.
Das letzte Kalenderblatt des Jahres 2022 führt uns wieder zurück nach San Francisco. So wie der 2022-Kalender begonnen hat, endet er auch: in San Francisco. Beide Ansichten zeigen besondere Ansichten der kalifornischen Stadt, faszinierend und einmalig.
Das Dezember-Bild zeigt eine Nachtaufnahme des Palace of Fine Arts, der schon seit über 100 Jahren ganz in der Nähe des Golden Gates immer wieder für festliche Anlässe genutzt wird. Er symbolisiert die Schönheit und Eleganz dieser vorwärtsstrebenden Stadt, war allerdings auch im Laufe seines Bestehens immer mal wieder in seinem Bestand gefährdet. Und doch ist er aufgrund der engagierten Menschen in San Francisco und deren Renovierungen erhalten geblieben. Seit einigen Jahren verströmt eine nächtliche stimmungsvolle Beleuchtung eine besondere Atmosphäre. Dies wünschen wir uns auch für die Wiederbelebung von Natur und Siedlungen im White House Canyon. Dort erwacht wieder die außergewöhnliche Schönheit des White House Canyon zu seinem ursprünglichen Glanz vor dem Waldbrand. Die Natur und die Menschen dort arbeiten daran: Beauty reborn from ashes.
Mit den neuen Fahrplänen zur Buslinie Gernsbach – Baden-Baden beginnt eine neue Ära im öffentlichen Nahverkehr zwischen den beiden Städten. Eigentlich hätte bereits Mitte Dezember die weitreichende Umstellung kommen sollen, doch aufgrund der Sperrungen in Loffenau wegen der Fahrbahnerneuerung treten die Änderungen erst Ende Februar 2022 in Kraft.
Hintergrund ist eine Neuordnung des Bus-Liniennetzes im vorderen Murgtal. Zukünftig wird es eine Linie X44 geben, die die Strecke Bad Herrenalb – Loffenau – Gernsbach – Selbach – Baden-Baden – Varnhalt – Steinbach – Bühl bedient und im täglichen Stundentakt von 5 Uhr am Morgen (Samstag ab 6 Uhr und Sonntag ab 7 Uhr) bis 23 Uhr verkehrt. Für den Busverkehr von Gernsbach nach Baden-Baden wird damit nach den zahlreichen Veränderungen im Laufe der Geschichte eine neues Kapitel eröffnet.
Blickt man zurück in die Vergangenheit, so kann man auf über 116 Jahre regelmäßigen Busverkehr zwischen Gernsbach und Baden-Baden blicken. Damit gehört die Busverbindung nach Baden-Baden zu den ältesten Buslinien Baden-Württembergs. Bereits 1905 hatte sich eine private „Automobilverkehr Gernsbach GmbH“ gebildet, mit dem Ziel, Kurgäste von Gernsbach nach Baden-Baden zu fahren. Es wurde eine Automobilverkehr Gernsbach GmbH gegründet. Zu dem Aufsichtsrat gehörten Karl Max Clemm als 1. Vorsitzender, Bürgermeister Oskar Jung als Stellvertreter, außerdem Kaufmann Heinrich Popp, Bankier Gustav Dreyfuß und Hotelier Carl Brude. Zum Geschäftsführer wurde Friedrich Schmelzle gewählt.
Am 11. Juni 1905 war es soweit: der neu gelieferte Wagen der Süddeutschen Automobilfabrik Gaggenau mit zehn Sitzplätzen fuhr erstmals von der Haltestelle Hofstätte aus nach Baden-Baden. Laut des ersten Fahrplans konnte man zu fünf Uhrzeiten zwischen 7.35 Uhr und 19.40 Uhr nach Baden-Baden fahren, außerdem mittwochs sowie an Sonn- und Feiertagen noch um 23 Uhr. Die Gäste kamen zahlreich. Man forderte sogar Platzkarten und wünschte sich einen Schaffner, der für Ordnung sorgen sollte. Allerdings legte die Verbindung über die Wintermonate eine Pause ein.
Bereits im September 1905 wurden die Marke von 1000-Fahrten geknackt. In einem Artikel im „Murgtäler – Gernsbacher Boten“ vom 19. September 1905 ist zu lesen: „Die 1000. Fahrt hat am letzten Sonntag das Automobil Gernsbach – Baden-Baden über den Berg gemacht. Die gemäßigte Fahrt dieses Wagens hat wohl allgemein Anerkennung gefunden, und es ist deshalb auch bemerkenswert, daß sämtliche Fahrten, die das Auto unternahm, ohne jeden Unfall geschehen konnten. Der äußerst umsichtige Chauffeur vermied auf das peinlichste alles, was für Nicht-Autler unangenehm ist. Insbesondere ist die Überwindung der Töff-Töff-Krankheit anzuerkennen, von welcher die meistern Schnauferl-Menschen befallen werden, sobald sie das Vehikel besteigen.“ Weitere Ausführungen, wie sich diese „Töff-Töff-Krankheit“ bemerkbar machte, fehlen in dem Zeitungsartikel.
Der „Betrieb von Fahrten mittels Motorwagen zwecks Beförderung von Personen und Gepäck“, wie die Gesellschaft ihren Geschäftsgegenstand ins Handelsregister eingetragen ließ, dehnte ihre Betätigung bald auch auf andere Routen aus, so auch Richtung Bad Wildbad und nach Freudenstadt. Außerdem wurden auch Sonderfahrten veranstaltet, auch nach Ötigheim zu den Volksschauspielen oder nach Straßburg. Die Linie florierte und die Gesellschaft konnte sogar eine Dividende auszahlen. Allerdings bedeutete der Erste Weltkrieg auch hier einen radikalen Einschnitt in die Entwicklung. Nach dem Krieg begann die Automobilverkehr Gernsbach GmbH, in bescheidenem Maße ihre Verbindungen aufzunehmen, doch die Zeit der privaten Gesellschaften, die einzelne Linien unterhielten, war vorbei. 1926 übernahm die Reichspost die Buslinie nach Baden-Baden und wurde in eine Kraftpostlinie überführt. Bis 1983 verkehrte die Linie als Postbuslinie und danach als Bahnbuslinie. Die Busverbindungen von Gernsbach nach Schloss Eberstein wurden noch lange Jahre aufrechterhalten. Bis Mitte der 1970er Jahre gab es einzelne Fahrten über die enge, kurvenreiche Straße zum Schloss Eberstein.1989 wechselte der Betreiber durch Umstrukturierungen bei der Bundesbahn von “Bahnbus Nordschwarzwald-Südpfalz” zu “Regionalbusverkehr Südwest – Südwestbus”.
Eine völlige Veränderung der Fahrpläne und -routen trat 2002 in Kraft. Zur Eröffnung der Stadtbahn im Murgtal wurde der Fahrplan im Juni 2002 komplett neu gestaltet. Danach wurde ein Stundentakt (mit einem Halbstundentakt in der Hauptverkehrszeit) eingeführt. Gleichzeitig wurden die Fahrten über Lichtental und dem Müllenbild mit Halt an der Stadthalle eingestellt. Dabei ist zu ergänzen, dass es zuvor nur noch eine Fahrt je Richtung an Samstag und Sonntag gab. Gleichzeitig wurde auch die Haltestelle „Gernsbach Schoeller & Hoesch“ gestrichen, denn die gesamte Bahnbuslinie parallel zur Murgtalbahn wurde eingestellt. Viele aus dem hinteren Murgtal erinnern sich gerne an diese einstige Busverbindung. Denn die Buslinie lief länger als die Zugverbindung, so dass zum Beispiel nach einem Kinobesuch in Gernsbach immer noch eine Heimfahrt murgtalaufwärts mit dem – im Volksmund genannten – „Lumpensammler“ möglich war.
Die Kürzungen der Bus-Haltestellen im Stadtgebiet gingen weiter: zu Ende 2002 entfiel die Haltestelle “Gernsbach Storchenturm”. Letztlich wurde auch die Haltestelle “Gernsbach Hofstätte” gestrichen. Sie wurde Ende Mai 2006 zum letzten Mal angefahren. Grund waren die beengten Verkehrsverhältnisse in der Gernsbacher Altstadt. Allerdings wollten nicht alle Gernsbacher dies unwidersprochen hinnehmen: so gestalteten die Bleichhexen ihr Fasentmotto in 2006 und boten mit ihrem „Hexenblitz“ eine rasante Ersatzfahrt an.
Wenn nun in der Neuregelung der Busverbindungen im vorderen Murgtal der neue Busfahrplan im kommenden Jahr eingeführt wird, beginnt damit auch ein neues Kapitel der Verbindung Gernsbach – Baden-Baden. Und neue Fahrzeuge wird es ebenfalls geben: Die eingesetzten Fahrzeuge im Landesdesign „bwegt“ verfügen auch über WLAN und USB-Steckdosen. Man darf auf die neuen Entwicklungen gespannt sein.
Regina Meier
Dieser Beitrag erscheint im “Gernsbacher Boten” 4/2021 im Casimir Katz Verlag am 25. November 2021